top of page
white-silver-floor-spotlight-rom-backgro
OpenArea_DSC2572.jpg

Hip Hop Lyrical

Lyrical Hip Hop ist eine studiobasierter Tanzstil, der eine Kombination klassischer Tanztechniken  verwendet, um eine Geschichte durch Bewegung zu erzählen. Bei Jazz und Ballett kann Technik allein eine gute Leistung bringen, aber im lyrischen Tanz wird das Ausdrücken von Emotionen genauso betont wie Technik. Die Grundlage von Lyrcial Hip Hop ist der moderne Hip Hop Tanz mit dem Unterschied, dass Lyrical Hip Hop flüssigere und interpretativere Version des Hip Hop ist mit dem Schwerpunkt und der Frage „Was fühle ich mit der Bewegung“ und weniger mit der Aussage „Was sieht der Zuschauer das“. Im lyrischen Hip HOp wird der Beat unterschiedlich interpretiert. Bewegungsarten wie Isolationen, Gleiten und Körperwellen existieren zwar noch, werden jedoch flüssiger durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erzählen von Geschichten und das Vermitteln von Emotionen durch die Choreografien. Lyrical Hip Hop erhielt seinen Namen 2008 von SYTYCD. Der Begriff selbst wird Adam Shankman zugeschrieben, einem Choreografen und Richter des Programms. Es besteht eine Diskussion aus puristischer Sicht, welches versucht lyrischen Hip Hop als eigene Tanzart auszuzeichnen, da gerade die linearen Bewegungskonzepten klassischen Hip Hop zu starr aussehen lassen. Außerdem hat das Tanzen auf Wörter und deren Betonung mehr Vorrang als das Tanzen auf den Takt, was aus traditioneller Sicht im Hip Hop ein wichtiger Punkt ist. Der Beat wird somit zur treibenden Kraft. Einige Choreografen wie Shane Sparks glauben jedoch, dass Lyrical Hip Hop zum modernen Hip Hop gehört und kein eigenes Subgenre bildet. 

bottom of page